<link rel="alternate" hreflang="de-de" href="https://waldwild.ch/neue-eventkalender/lysser-wildtiertage-2017" />

Top

Lysser Wildtiertage 2017

Beginn:
24.03.2017
Ende:
25.03.2017
Wo:
Bildungszentrum Wald, Lyss

Vernetzung der Lebensräume – die Wildtierbiologen sehen bunt

„Zerschneidung, Fragmentierung, Barrieren, Isolation“ sind Begriffe, die jahrelang eine Flut von Studien ausgelöst haben. Postwendend kamen auch die Lösungen: Vernetzung, Korridore, Durchlässigkeit. Deshalb ist es an der Zeit, einen kritischen Blick darauf zu werfen, wo wir heute stehen, was bisher erreicht wurde und wo noch viel Potential geortet werden kann.

Je nach Tierart sind das Raumverhalten und die Bedürfnisse an den Lebensraum ganz unterschiedlich. Entsprechend bieten die Lysser Wildtiertage einen bunten Strauss an Bewegungsachsen, die durch die Schweiz führen: Waldbewohnende Arten nutzen die grünen Achsen, an Wasser gebundene Arten die blauen Achsen. Offene Gebiete, die heute stark von der Landwirtschaft geprägt sind, werden durch die gelben Achsen repräsentiert und nicht zu vergessen die Korridore auf allen Achsen. . Wie können Tiere diese Bewegungsachsen nutzen oder wie müssen diese Achsen und Korridore gestaltet sein, damit sie nutzbar sind und bleiben. Dazu gibt es einige sehr gute Beispiele in der Schweiz.

Anmeldung für die Lysser Wildtiertage : www.sgw-ssbf.ch